Auch über Pfingsten waren einige LA-Team-Athletinnen und Athleten aktiv.
**** testete seine Form am 7.6. beim Stadionsportfest im hessischen Mörfelden-Walldorf.
Wegen ungeplanter Zeitplanverschiebungen war die Wettkampfvorbereitung nicht optimal.
Mit 4,55 Metern im Stabhochsprung und 13,40 Metern im Kugelstoß war er zufrieden. Nur im Diskuswurf (41,83 m)
hat er auf den ein oder anderen Meter mehr gehofft.
**** reiste am 7.6. zum Pfingstsportfest ins thüringische Ohrdruf.
Sie bestätigte mit 12,31 Metern im Kugelstoß, 32,17 Metern im Diskuswurf und 32,60 Metern im Speerwurf die
guten Leistungen der letzten Wochen.
Für **** ging die Fahrt nach Rheinland-Pfalz.
Sie absolvierte am 8. und 9.6. beim Mehrkampfmeeting in Limburgerhof einen Siebenkampf und kam auf 2.574 Punkte.
Am Nachmittag des 1. Juni richtete das LA-Team die Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 aus.
Nach dem die Veranstaltung pünktlich und reibunglos begann, wirbelte das Wetter den Zeitplan
kräftig durcheinander.
Gewitter und Starkregen zwangen zu Unterbrechungen, und im Anschluss stand die Laufbahn noch
eine Weile unter Wasser.
Das Orga-Team hatte diese Herausforderungen aber gut gemeistert. Der Zeitplan wurde flexibel angepasst und es wurde kurzerhand eine zweite Ballwurf-Anlage eingerichtet. So konnte verlorene Zeit teilweise wieder aufgeholt werden. Nur zwei Hochsprungwettbewerbe fielen dem Wetter zum Opfer.
Sportliche Erfolge gab es für das LA-Team auch.
**** war mit drei Titeln erfolgreichste LA-Team-Athletin. Sie gewann in der Altersklasse W12 im Sprint, im Hürdensprint und im 800-Meter-Lauf.
Zwei Titel gingen an ****. Er gewann in der Altersklasse M11 im Sprint und im Weitsprung.
Ebenfalls zwei Titel gewann ****. Sie siegte im Hochsprung und im Schlagballwurf der W11.
Jeweils einen Titel sicherten sich **** (Kugelstoß W12), **** (800 m M11) und **** (Weitsprung W10).
Viel Spaß hatten die Kinder beim Kinderleichtathletik-Sportfest, das vom LA-Team veranstaltet wurde und am 1. Juni im Prischoß-Stadion stattfand.
Die einzelnen Mannschaften haben ihr Können in drei Disziplinen gemessen:
In einer Hindernissprint-Staffel, im Drehwurf mit Tennisringen und über einen
Parcours, der mit Wechselsprüngen zu absolvieren war.
In der Altersklasse U8 gewann die erste Mannschaft des LA-Teams vor der Mannschaft aus Aschaffenburg und der zweiten Mannschaft des LA-Teams.
In der Altersklasse U10 siegte das Team aus Roßdorf vor den Teams aus Alzenau und Aschaffenburg.
Die beiden Mannschaften des LA-Teams gewannen beim Bayern-Cup am 29.Mai in Donauwörth überraschend eine Gold- und eine Bronze-Medaille.
Die Mannschaft der weiblichen Jugend U16 mit ****, ****, ****, ****, **** und **** sammelte im Vergleichskampf der besten U16-Mannschaften Bayerns insgesamt 98 Punkte.
Mit einem tollen abschließenden Staffellauf konnten sie einen Vier-Punkte-Rückstand noch wettmachen und eroberten sich zusammen mit dem punktgleichen TV Geisenfeld noch die Goldmedaille.
Unerwartet stark präsentierte sich auch die Mannschaft der weiblichen Jugend U20, die mit vielen U18- und sogar U16-Athletinnen am Start war.
****,
****,
****,
****,
**** und
**** kamen in der Endabrechnung auf 33 Punkte.
Damit erreichten sie den geteilten dritten Rang und gewannen die Bronzemedaille.
Auch Trainerin **** war mit ihren Athletinnen hochzufrieden, waren dies doch bereits die Medaillen Nummer drei und vier bei Bayerischen Meisterschaften innerhalb einer Woche.
**** ist Bayerische Meisterin im Siebenkampf!
Bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften am 24. und 25. Mai in Pfaffenhofen zeigte die 13-jährige Siebenkämpferin trotz des nasskalten Wetters in keiner Disziplin eine Schwäche.
Mit 3.590 Punkten hatte sie am Ende im Wettbewerb der Klasse W14 über 100 Punkte
Vorsprung.
Damit liegt sie in der
deutschen Bestenliste
auf Platz zwei (Stand 25.5.), und die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende
August in Leverkusen ist auch geschafft.
**** und **** konnten ebenfalls überzeugen. Sie belegten in der Klasse W15 mit 3.352 bzw. 3.314 Punkten die Plätze sechs und sieben.
Der Titelgewinn in der Mannschaftswertung machte den Erfolg für die Schützlinge
von **** perfekt. Mit neuem Team-Rekord von 10.256 Punkten konnten sich
die drei Alzenauerinnen knapp gegen die Mannschaft des LAC Quelle Fürth durchsetzen.
Auch in den Blockwettkämpfen hatte das LA-Team eine Mannschaft am Start.
**** (16. Block Sprint/Sprung W14), **** (18. Block Lauf W14), **** (20. Block Lauf W15), **** (22. Block Sprint/Sprung W15) und **** (30. Block Lauf W15) sammelten zusammen 10.171 Punkte und belegten damit Rang zehn in der Mannschaftswertung.
**** konnte ihren Wettbewerb verletzungsbedingt leider nicht bis zum Ende bestreiten.
Am 24. Mai fand in Aschaffenburg der zweite Teil der Unterfränkschen Meisterschaften statt.
Wegen der gleichzeitig stattfindenden Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften konnten die vielen Alzenauer Top-Athletinnen der Altersklasse U16 hier leider nicht um Titel kämpfen.
**** konnte sich in der Altersklasse WJ U20 die Titel im Kugelstoß und im Diskuswurf sichern.
**** gewann in der gleichen Alterskasse im Weitsprung. Über 100-Meter-Hürden wurde sie Zweite und im Kugelstoß Dritte.
**** kam in der Klasse MJ U18 über die 400-Meter-Strecke als Erster ins Ziel. Im 100-Meter-Sprint wurde er Zweiter.
Einen weiteren Titel holte sich **** über die 1.500-Meter-Distanz der MJ U20.
Zweimal auf dem Treppchen stand **** mit Platz zwei im Kugelstoß und Platz drei im Diskuswurf der WJ U20.