M. Mustermann startete am 21. und 22. Juni beim Internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting in Filderstadt-Bernhausen.
Ziel war es, einen guten Zehnkampf zu absolvieren und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften unter Dach und Fach zu bringen.
M. Mustermann startete mit 11,04 Sekunden im 100-Meter-Sprint stark in den
Zehnkampf.
Einen kleinen Dämpfer gab es mit mäßigen 6,34 Metern im Weitsprung.
Einen riesengroßen Dämpfer gab es dann im Kugelstoßen mit drei ungültigen
Versuchen und null Punkten.
Es folgte mit 1,95 Metern eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung und 50,92 Sekunden im 400-Meter-Lauf.
Den zweiten Tag begann M. Mustermann mit neuer Bestleistung von 15,81 Sekunden im 110-Meter-Hürden-Lauf. Es folgte mit 41,50 Metern ein ganz passabler Diskuswurf und gute 4,40 Meter im Stabhochsprung.
Phänomenal war sein Speerwurf-Wettbewerb. M. Mustermann feuerte den Speer auf sagenhafte 70,63 Meter. Das war eine neue Bestleistung und auch ein neuer Team-Rekord.
Im abschließenden 1.500-Meter-Lauf kam er nach 4:59,23 Minuten über die Ziellinie.
Jetzt war die Frage, ob M. Mustermann auch mit nur neun gewerteten Disziplinen die geforderten 6.600 Punkte für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften übertroffen hatte.
Am Ende standen für M. Mustermann 6.687 Punkte in der Ergebnisliste. Die Deutschen Meisterschaften können kommen...
VideoLA-Team-Trainerin M. Mustermann ist hessische Meisterin im Hammerwurf und hessische Vizemeisterin im Diskuswurf.
Die 19-jährige Alzenauerin startet für Eintracht Frankfurt.
Bei den Hessischen Meisterschaften vom 13. bis 15. Juni in Gelnhausen trat sie im Hammerwurf und im Diskuswurf der Altersklasse WJ U20 an.
Den vier Kilogramm schweren Hammer warf sie im dritten Versuch auf 35,82 Meter. Damit sicherte sie sich in ihrem erst zweiten Hammerwurf-Wettkampf gleich den Hessen-Titel.
Ihr weitester Wurf mit dem Diskus landete bei 37,81 Metern. Mit dieser Weite gewann sie die Silbermedaille.
Zufrieden war M. Mustermann mit ihrer Leistung nicht. Sie wollte nach ihrem 42,25-Meter-Wurf zwei Wochen zuvor in Wiesbaden die 43-Meter-Marke knacken, die die Qualifikationsweite für die Deutschen Meisterschaften ist.
M. Mustermann startete am 15.6. in Hachenburg (Landesverband Rheinhessen-Rheinland) bei den dortigen Landesmeisterschaften in den Blockwettkämpfen.
Für ihre Teilnahmeberechtigung an den Deutschen Meisterschaften der U16 im Hochsprung benötigte sie noch eine Qualifikationsleistung in einem Blockwettkampf.
Mit 2.266 Punkten im Blockwettkampf Sprint/Sprung übertraf sie die geforderten 2.200 Punkte und darf somit bei den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli in Ulm teilnehmen.
M. Mustermann ging am 14.6. in Metzingen (Baden-Württemberg) über die 400-Meter-Hürden-Strecke an den Start.
Sie blieb mit 67,59 Sekunden knapp über ihrer Bestleistung und war nicht ganz zufrieden.
Auch über Pfingsten waren einige LA-Team-Athletinnen und Athleten aktiv.
M. Mustermann testete seine Form am 7.6. beim Stadionsportfest im hessischen Mörfelden-Walldorf.
Wegen ungeplanter Zeitplanverschiebungen war die Wettkampfvorbereitung nicht optimal.
Mit 4,55 Metern im Stabhochsprung und 13,40 Metern im Kugelstoß war er zufrieden. Nur im Diskuswurf (41,83 m)
hat er auf den ein oder anderen Meter mehr gehofft.
M. Mustermann reiste am 7.6. zum Pfingstsportfest ins thüringische Ohrdruf.
Sie bestätigte mit 12,31 Metern im Kugelstoß, 32,17 Metern im Diskuswurf und 32,60 Metern im Speerwurf die
guten Leistungen der letzten Wochen.
Für M. Mustermann ging die Fahrt nach Rheinland-Pfalz.
Sie absolvierte am 8. und 9.6. beim Mehrkampfmeeting in Limburgerhof einen Siebenkampf und kam auf 2.574 Punkte.
Am Nachmittag des 1. Juni richtete das LA-Team die Kreismeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 aus.
Nach dem die Veranstaltung pünktlich und reibunglos begann, wirbelte das Wetter den Zeitplan
kräftig durcheinander.
Gewitter und Starkregen zwangen zu Unterbrechungen, und im Anschluss stand die Laufbahn noch
eine Weile unter Wasser.
Das Orga-Team hatte diese Herausforderungen aber gut gemeistert. Der Zeitplan wurde flexibel angepasst und es wurde kurzerhand eine zweite Ballwurf-Anlage eingerichtet. So konnte verlorene Zeit teilweise wieder aufgeholt werden. Nur zwei Hochsprungwettbewerbe fielen dem Wetter zum Opfer.
Sportliche Erfolge gab es für das LA-Team auch.
M. Mustermann war mit drei Titeln erfolgreichste LA-Team-Athletin. Sie gewann in der Altersklasse W12 im Sprint, im Hürdensprint und im 800-Meter-Lauf.
Zwei Titel gingen an M. Mustermann. Er gewann in der Altersklasse M11 im Sprint und im Weitsprung.
Ebenfalls zwei Titel gewann M. Mustermann. Sie siegte im Hochsprung und im Schlagballwurf der W11.
Jeweils einen Titel sicherten sich M. Mustermann (Kugelstoß W12), M. Mustermann (800 m M11) und M. Mustermann (Weitsprung W10).
Viel Spaß hatten die Kinder beim Kinderleichtathletik-Sportfest, das vom LA-Team veranstaltet wurde und am 1. Juni im Prischoß-Stadion stattfand.
Die einzelnen Mannschaften haben ihr Können in drei Disziplinen gemessen:
In einer Hindernissprint-Staffel, im Drehwurf mit Tennisringen und über einen
Parcours, der mit Wechselsprüngen zu absolvieren war.
In der Altersklasse U8 gewann die erste Mannschaft des LA-Teams vor der Mannschaft aus Aschaffenburg und der zweiten Mannschaft des LA-Teams.
In der Altersklasse U10 siegte das Team aus Roßdorf vor den Teams aus Alzenau und Aschaffenburg.