Am 28. September wurden in Hösbach die unterfränkischen Meister in den Mannschaftskämpfen ermittelt.
Das LA-Team war mit zwei Mannschaften vertreten.
Die Mannschaft der weiblichen Jugend U16 mit M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann und M. Mustermann sammelte in den Disziplinen 100 m, 800 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß, Speerwurf und der Sprint-Staffel insgesamt 7.353 Punkte (Team-Rekord) und holte sich damit den Titel.
Bei der weiblichen Jugend U14 gingen M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann und M. Mustermann in den Disziplinen 75 m, Weitsprung, Ballwurf und der Staffel an den Start. Mit 3.451 Punkten stellten auch sie einen neuen Team-Rekord auf und kamen auf den zweiten Platz.
Eine erfolgreiche Reise nach Freiberg in Sachsen unternahm M. Mustermann. Am 22. September fand dort der 11. Freiberger Werfertag statt.
Den Kugelstoßwettbewerb der Altersklasse WJ U18 gewann sie deutlich mit über 1,50 Metern Vorsprung. Das drei Kilogramm schwere Gerät landete bei 13,48 Metern.
Im Diskuswurf verbesserte sie den 19 Jahre alten Teamrekord um 62 Zentimeter auf nun 29,45 Meter. Damit erreichte sie im Wettbewerb den zweiten Platz.
Am 15. September fand in Alzenau der 28. Triathlon statt, der jährlich von der Wasserwacht und dem LA-Team ausgerichtet wird.
An den Start gingen etwa 270 Einzelstarterinnen und Einzelstarter sowie knapp 40 Staffeln.
Bis zum Ziel im Prischoßstadion mussten die Sportlerinnen und Sportler ca. 500 Meter im Meerhofsee schwimmen, rund 22 Kilometer Rad fahren und 4,6 Kilometer laufen.
Schnellste Frau war in 1:15:50 Stunden die frühere LA-Team Leichtathletin M. Mustermann vom SV Würzburg 05.
Bei den Männern siegte M. Mustermann vom Tria-Team Bruchköbel in 1:02:01 Stunden.
Das LA-Team bedankt sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung die Ausrichtung einer solchen Großveranstaltung nicht zu bewältigen wäre.
Mehr Fotos und Informationen gibt es auf der Triathlon-Homepage. Triathlon-Homepage
Am 15.9. fand in Roth der Bayerische Bezirks-Vergleichskampf 2024 in den Altersklassen M14 und W14 statt.
Für das Team vom Bezirk Unterfranken wurden auch mehrere LA-Team-Athletinnen nominiert:
M. Mustermann (100 m, 4 x 100 m), M. Mustermann (Kugelstoß, Speerwurf), M. Mustermann (Weitsprung, Hochsprung, 4 x 100 m), M. Mustermann (Hochsprung) und M. Mustermann (Schwedenstaffel).
Das Team Unterfranken kam punktgleich mit Team Niederbayern auf einen geteilten dritten Rang.
Gewonnen hat Team Oberbayern vor Team Schwaben.
Zum Abschluss der Mehrkampfsaison standen am 7. und 8. September die Unterfränkischen Mehrkampfmeisterschaften auf dem Programm. Diesmal wurden sie in Münnerstadt ausgetragen.
Die Alzenauer Mehrkämpferinnen zeigten zur Zufriedenheit von Trainerin M. Mustermann noch einmal viele gute Leistungen und stellten auch noch die ein oder andere persönliche Bestleistung auf.
Insgesamt gab es noch einmal vier Titel zu feiern.
M. Mustermann gewann sowohl den Vier- als auch den Siebenkampf der weiblichen Jugend U20. Die noch der Klasse W13 angehörende M. Mustermann bezwang ihre älteren Konkurrentinnen der Klasse W14 ebenfalls im Vier- und im Siebenkampf.
Hier die weiteren Platzierungen in den Einzelwertungen (Vier-/Siebenkampf):
M. Mustermann (WJ U18: 4./4.),
M. Mustermann (W15: 6./3.),
M. Mustermann (W15: 9./6.),
M. Mustermann (W14: 4./.4),
M. Mustermann (W14: 6./.6),
M. Mustermann (W14: 7./.7)
Neue Team-Rekorde der weiblichen Jugend U16 stellten mit 8.853 Punkten die Vierkampf-Mannschaft (M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann) und mit 9.518 Punkten die erste Siebenkampf-Mannschaft (M. Mustermann, M. Mustermann, M. Mustermann) auf. Beide Mannschaften belegten jeweils den zweiten Platz. Die zweite Siebenkampf-Mannschaft mit M. Mustermann, M. Mustermann und M. Mustermann kam auf Rang drei.
Daneben testeten noch M. Mustermann (9,11 Meter) und M. Mustermann (12,96 Meter) ihre Form im Kugelstoßen.
Zusammen mit Trainerin M. Mustermann nahmen M. Mustermann und M. Mustermann am Talentcamp Hochsprung teil.
Das Talentcamp fand vom 16. bis 18. August im thüringischen Sondershausen statt.
Geleitet wurde es von der früheren deutschen Hochsprung-Meisterin und heutigen Bundesstützpunktrainerin Brigitte Kurschilgen (früher Holzapfel) und Jan Keil, dem Bundestrainer für den Hochsprung-Nachwuchs.
Unterstützt wurden sie von Ariane Friedrich (mit auf dem Foto), die seit 2009 mit 2,06 Metern den Deutschen Rekord im Hochsprung hält.
Bestandteil des Talentcamps war auch die Teilnahme beim Nordthüringer Leichtathletikmeeting.
Dabei überzeugten die beiden Alzenauerinnen mit tollen Leistungen.
M. Mustermann gewann den Hochsprung-Wettbewerb der Altersklasse U16 mit 1,66 Metern (neue Freiluft-Bestleistung)
und M. Mustermann siegte in der Altersklasse U14 mit 1,58 Metern.